Wie schnell sind sie vergangen, die letzten 10 Jahre.
Am 19. Mai 2014 kamen 6 potenzielle Gehtreff- Paten in der evangelischen Seniorenbegegnungsstätte Haus Tiefenstraße zusammen, um ein neues Angebot in Werther und gleichzeitig ein Novum im Kreis Gütersloh zu starten. Zusammen mit dem TV Werther und dem Kreissportbund Gütersloh sollten von nun an regelmäßig von ehrenamtlichen Gehtreff-Paten begleitete Spaziergänge angeboten werden. Eine Stunde rund um Werther, ob langsamer oder schneller, das bestimmten die Teilnehmenden nach ihrer eigenen Leistungsfähigkeit.
Aber regelmäßig sollte es schon sein. Denn Gehen ist eine Wohltat für Herz und Kreislauf, Gehen hilft zu einem besseren Körpergefühl und verhindert Stürze, Gehen hebt die Stimmung, und gemeinsames Gehen schafft Kontakte und Austausch. Einmal in der Woche wollte man nun unterwegs sein. Und die Gehtreff-Paten wurden im Vorfeld durch eine Schulung bestens auf ihre neue Aufgabe vorbereitet.
So war es damals geplant, und so hat es sich all die Jahre bewährt. Manche Teilnehmende sind seither dabei, neue sind dazugekommen. Auch zwei Gehtreffpatinnen von 2014 konnten nun ihr persönliches Zehnjähiges feiern: Annette Diembeck und Doris Tappe sind Gehtreff-Patinnen der ersten Stunde und nunmehr seit 10 Jahren ehrenamtlich engagiert für den Gehtreff in Werther.
Und die Idee machte Schule. Aus dem ersten Gehtreff in Werther wurden inzwischen über 20 Gehtreffs an unterschiedlichen Standorten im Kreis Gütersloh. Und 2016 wurde der Gehtreff Werther für sein soziales Engagement im Rahmen der Auszeichnung “Sterne des Sports” mit dem 2. Preis auf Kreisebene ausgezeichnet.
Und immer noch ist das Motto der Initiatorin Margret Eberl vom Kreissportbund Gütersloh aktuell: „Einmal pro Woche raus aus der Stube und unter Leute kommen, das allein ist viel wert.“
Wer mitgehen will, ist herzlich eingeladen. Die Gruppe trifft sich jeden Montag um 10.30 Uhr am Rathausvorplatz in Werther. Von dort starten sie für eine Stunde durch Ort und Felder. Die Wege sind immer unterschiedlich. Pausen werden nach Bedarf gemacht. Langeweile gibt es nicht. Und gute Laune ist garantiert.
Weitere Informationen zu diesem Angebot erhalten Interessierte bei Claudia Seidel, Haus Tiefenstraße, Tel 1408 und bei Birgit Jaschkowitz, TV Werther 04, Tel. 1641.