Das Projekt „Klimahelden im Alltag“ des Ev. Kirchenkreises Halle und der Klimabeirat der Stadt Halle Westfalen laden am 15. Februar 2025 zu einem besonderen Ausflug ein. Gemeinsam wird die Gemeinde Saerbeck im Münsterland besucht – eine echte Klimakommune.
Bis 2030 soll dort die Energieversorgung auf erneuerbare Energien umgestellt sein: im Stromsektor, bei der Wärmeversorgung und bei der Mobilität.
Seit 2009 wurden dafür über 120 Projekte von klein nach groß umgesetzt. Wichtigstes Projekt ist der Bioenergiepark Saerbeck: Ein zu einem Energiemix aus Wind-, Sonnen- und Bioenergie umgenutztes ehemaliges Munitionsdepot. Die Bürgerinnen und Bürger sind die Investoren, die Gemeinde hat die Entwicklung proaktiv umgesetzt. Bildung für nachhaltige Entwicklung als Hauptthema für den Förderverein der Klimakommune Saerbeck und Forschung für den Klimaschutz sind von Beginn an integrative Bestandteile der Projekte und zeigen, wie es gelingen kann, eine ganze Gemeinde in eine klimafreundliche Zukunft zu führen.
Am 15. Februar 2015 um 10 Uhr sind alle Interessierten aus dem Kirchenkreis Halle in Saerbeck zur Führung eingeladen: Beginnend im Ortskern am Standort der Gläsernen Heizzentrale werden die zahlreichen Projekte und Maßnahmen der Klimakommune Saerbeck vorgestellt, um sich gemeinsam zu den Erfolgsfaktoren einer bürgernahen Energiewende auszutauschen. Um einen differenzierten und tiefergehenden Einblick zu gewinnen, wird auch auf die technischen Lösungsansätze, Beteiligungsformate oder Gesellschafts- und Organisationsstrukturen geblickt und es können Fragen gestellt werden. Im Anschluss erfolgt die Besichtigung des Bioenergieparks, um die Themen zu vertiefen und die Anlagenstandorte für erneuerbare Energieerzeugung aus nächster Nähe zu sehen sowie in die Themenbereiche der Bildungs- und Forschungsarbeit einzutauchen. Abschließend besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen in der Luncheria im Bioenergiepark.
Das kreiskirchliche Projekt „Klimahelden im Alltag“ wird mit Unterstützung des Klimabeirats der Stadt Halle die Kosten übernehmen für die Führung für alle Interessierten, die Fahrt nach Saerbeck wird in Fahrgemeinschaften erfolgen. Die Teilnehmenden müssen sich lediglich an den Fahrtkosten und den Kosten für das Mittagessen in der Kantine des Klimaparks beteiligen (der genaue Preis richtet sich nach Anzahl der Mitfahrenden).
Anmeldungen können bis zum 31. Januar 2025 erfolgen an klimahelden[at]ekvw.de, weitere Informationen gibt es beim Kirchenkreis Halle unter 05201-18435.