Seit 1997 wird in mehr als 170 Ländern der Weltgebetstag als größte ökumenische Basisbewegung von Frauen mit einem Gottesdienst gefeiert. Jedes Jahr stellen Christinnen aus einem anderen Land Gebete, Lieder und Texte zusammen. Sie engagieren sich dafür, dass Mädchen und Frauen auf der ganzen Welt in Frieden und Gerechtigkeit leben können.
Der nächste Weltgebetstag am 7. März 2025 kommt von den Cookinseln und hat „wunderbar geschaffen!“ zum Leitmotiv.
Im Johannes-Busch-Haus in Steinhagen bot die Frauenarbeit im Kirchenkreis Halle zur Vorbereitung darauf eine ökumenische Weltgebetstags-Werkstatt an. Aus den Kirchengemeinden Bockhorst, Borgholzhausen, Brockhagen, Harsewinkel, Halle, Steinhagen, Versmold und Werther trafen sich Pastorinnen, Mitglieder der Frauenhilfen und interessierte Frauen der evangelischen und katholischen Kirche für einen Tag, um Informationen über die Cookinseln zu erhalten. Bevölkerung, Geografie, Wirtschaft, Bildung, Kunst und Kultur, Religion, Soziales und die Geschichte des Landes lauteten unter anderem die Themen.
Das Leitmotiv des Weltgebetstags findet sich im wegen seiner ausdrucksstarken und poetischen Bilder bekannt gewordenen Psalm 139 wieder, der die Gottesdienstordnung wie ein roter Faden durchzieht. Dort heißt es: „Ich danke dir, dass ich wunderbar geschaffen bin.“ Über den Psalm mit der positiven Sichtweise, die sich nicht nur auf unsere Person, sondern auch auf die Schöpfung bezieht, sprach Brigitte Feibig-Oberst.
Die Cookinseln sind ein Inselstaat, deren Landfläche mit ca. 250 qkm nicht größer als die der Stadt Bielefeld ist. Die Meeresfläche im Südpazifik verteilt sich auf ca. 2 Millionen qkm, 18.500 Einwohner leben auf 15 Inseln, Tourismus ist der wichtigste Wirtschaftszweig. Erika Puhlmann wies in ihrem Vortrag auf ein großes Problem hin: das Drängen der Industrienationen, reiche Bodenschätze auf dem Meeresgrund – wie z. B. Manganknollen – zum Abbau freizugeben. Schäden für das Ökosystem seien unabsehbar und das zu erwartende hohe Einkommen würde sicher nicht auf der Insel bleiben.
Auf ein weiteres Problem machte Sigrun Gehlen in ihrem Referat über die Situation der Frauen aufmerksam: häusliche Gewalt. „Die Frauen leiden leise nach dem Motto: wenn du leidest, sag‘ es nicht. Nur selten erstatten sie Anzeige, deren Rücknahme auf den Cookinseln nicht möglich ist.“ Der hohen Fettleibigkeit mit einem Body-Mass-Index von 33 (der höchste weltweit), die mit Krankheiten wie Diabetes und einer geringen Lebenserwartung einhergeht, wird aktuell mit gesünderer Ernährung sowie Vorträgen bereits in Schulen entgegengewirkt. Eine Art Wertekanon aus 7 Tugenden wie Mitgefühl, auf eine auf die Gemeinde erweiterte Familie, ein sanftes Gemüt, Respekt und Gehorsam Älteren gegenüber, Geduld und Leidensfähigkeit, Menschlichkeit sowie Vertrauen in eine höhere Macht werde den Frauen vermittelt. Das Christentum erfährt eine hohe Akzeptanz und wird auf den Inseln praktiziert. Der Stolz auf die eigene Kultur ist überall erkennbar, die früher verbotene Maori-Sprache wurde aufgewertet und wird wieder in den Schulen gelehrt.
So durchziehen Maori-Worte und -Lieder die Liturgie des Weltgebetstags-Gottesdienstes. Sängerin und Pianistin Julia Schöppinger übte sie an diesem Tag mit den Anwesenden ein. „Alles lauter schöne Lieder!“ schwärmt Pastorin Petra Isringhausen.
„Kia orana“ – mit diesem Maori-Gruß, der „Mögest du lange leben“ bedeutet, beginnt der Weltgebetstags-Gottesdient. Herzliche Einladung! -dag-
Im Kirchenkreis Halle finden folgende Veranstaltungen zum Weltgebetstag statt:
Mittwoch, 05. März.2025, 14.30 Uhr Frauenhilfe zum Weltgebetstag
Mittwoch, 05. März 2025, 19.00 Uhr Frauentreff: Rezepte von den Cookinseln
Freitag, 07. März 2025, 17.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag gemeinsam mit Borgholzhausen, Gemeindehaus Borgholzhausen
Borgholzhausen
Freitag, 07. März 2025, 17.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag gemeinsam mit Bockhorst, Gemeindehaus Borgholzhausen
Brockhagen
Mittwoch, 05. März 2025, 19.30 Uhr, Lieder zum Weltgebetstag singen im Kantorhaus
Freitag,07.03.,17.00, Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag in der St. Georgskirche
Halle
Freitag, 07. März 2025, 17:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag im Martin-Luther-Haus
Freitag, 07. März 2025, 17:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag im Gemeindehaus Künsebeck
Harsewinkel
Freitag, 07. März 2025, 15:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag in der St- Lucia Kirche
Steinhagen
Freitag, 07. März 2025, 17:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag im Johannes-Busch-Haus
Werther
Freitag, 07. März 2025, 19:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag im Gemeindehaus Werther