HALLE – Trotz der widrigen Umstände bieten die 58. Haller Bach-Tage erneut ein hochkarätiges Programm. Unter dem Thema „Nah am Herzen. Musica corona“ ist die Musik die verbindende Kraft dieses außergewöhnlichen Klassik-Festivals der Region, das vom 29. Januar bis 14. Februar 2021 stattfinden soll. Der Kartenvorverkauf hat begonnen.
Die Planung des Festivals war und ist für die Beteiligten eine besondere Herausforderung. Das im Frühjahr erstellte Programm musste auf Grund der Pandemie immer wieder überdacht werden. So können zum Beispiel die Chorkonzerte, traditionell das Herzstück der Bach-Tage, nicht stattfinden, weil es die Hygienevorschriften nicht zulassen. Dabei war es Kirchenmusikdirektor (KMD) Friedemann Engelbert wichtig, keinem der verpflichteten Musiker und Ensembles wieder abzusagen. So erklingen zum Abschluss der Haller Bach-Tage statt der Bach Matthäus-Passion drei der wunderbaren Solokantaten. Geplant sind Auftritte international bedeutender Ensembles und Solisten wie dem Hot Club du NAX, Johann-Rosenmüller-Ensemble, Flautando Köln, Urban Strings, Minguet Quartett, Tilman Lichdi und Andreas Wolf.
Eine Programmänderung gibt es auch für das am 29. Januar 2021 geplante Eröffnungskonzert. Das ursprünglich verpflichtete amerikanische Vocal-Ensemble „Chanticleer“ aus San Francisco musste seine komplette Europa-Tournee absagen. Friedemann Engelbert konnte nun das renommierte Vokalensemble amarcord aus Leipzig verpflichten.
Online-Bestellungen
Erstmals können Tickets zu allen Konzerten online unter www.haller-bach-tage.de/ticket gekauft werden. Als analoge Alternative können Eintrittskarten über Bestellkarten erworben werden, die im Haller Rathaus I (Ravensberger Straße 1), in der Haller Kreissparkasse (Bahnhofstraße 27), in der Stadtbücherei (Kiskerstraße 2) und in der St. Johanniskirche (Kirchplatz 17) sowie in der Bielefelder Tourist-Information (Niederwall 23) in Bielefeld ausliegen. Dort gibt es auch die Programmhefte. Die ausgefüllten Bestellkarten können postalisch an die Stadt Halle (Westf.) geschickt oder im Rathaus I in den Briefkasten gesteckt werden. Im Übrigen sind die Sitzplätze so angelegt, dass sie den erforderlichen Abstand von 1,50 Meter zueinander haben. Zudem gilt eine generelle Maskenpflicht.
Sollten aufgrund von Beschränkungen durch die Corona-Pandemie Konzerte ausfallen, so sollen diese nach Möglichkeit im Laufe des Jahres nachgeholt werden. Die Karten behalten daher ihre Gültigkeit, können aber auch zurückgegeben werden.
Aktuelle Infos zum Ticketverkauf gibt es im Kulturbüro der Stadt Halle (Westf.) unter der Rufnummer (05201) 183-171 oder online unter www.haller-bach-tage.de. Darüber hinausgehende Informationen sowie entsprechendes Bildmaterial zu den Künstler*innen sind beim KMD Friedemann Engelbert erhältlich. Erreichbar unter den Kontaktdaten Telefon (05261) 66 96 90, Mobil (01578) 73 26 371 sowie via E-Mail unter friedemann.engelbert[at]arcor.de.