Schon lange vor dem offiziellen Einlass bildet sich die Schlange vor der Martin-Luther-Kirche. Die Besucher sind neugierig auf das neue Angebot der Kirchengemeinde. Denn zum ersten Mal hat Harsewinkel eine eigene Vesperkirche durchgeführt. Eine Woche lang tafelten bis zu 100 Menschen jeden Abend in der Martin-Luther-Kirche in Harsewinkel.
„Die Vesperkirche ist ein sozial-diakonisches Angebot, das sich an alle Menschen unserer Stadt richtet und ein kostenfreies Essen an alle ausgibt“, erklärt Pfarrer Jörg Eulenstein die Idee dahinter. Zur Auswahl standen jeden Tag ein vegetarisches Gericht
und ein Gericht mit Fleisch sowie ein Dessert von den örtlich ansässigen Gastronomen Bergmann und Rieger. Vom Sonntagsbraten über Kürbisravioli, Brokkoliecken bis zu Königsberger Klopsen zubereitet.
Zur Vesperkirche sind grundsätzlich alle Menschen eingeladen unabhängig vom Alter,
von der Herkunft oder von der Konfession. Besonders dürfen sich aber die angesprochen fühlen, die sich in wirtschaftlicher Not befinden oder einsam sind. Die Vesperkirche möchte nicht nur eine gute, warme Mahlzeit anbieten, sondern auch die Begegnung
und das Gespräch mit unterschiedlichen Menschen ermöglichen.
Neben dem Essen und den Gesprächen bot die Vesperkirche auch ein Programm an, unter anderem gab es Loriot-Sketche ums Essen, Live-Musik von Jürgen Homeyer –und dem Chor „Takt und Töne“, Auftritte von Zauberer Ralph Diehm und der Tanzperformance „Alte Mühle“
Für die Umsetzung der Vesperkirche hatten sich jeden Tag andere ehrenamtliche Teams angemeldet: Kindergottesdienst-Helferkreis, Stadtverwaltung, Kolping, Pfarrbeirat und Kirchenvorstand, Presbyterium, Kickerteam und die ökumenische Pilgergruppe.
Begleitet wurde die Vesperkirche durch SeelsorgerInnen der evangelischen und katholischen Gemeinden, ebenso durch Mitarbeitende der Familien-, Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen der Diakonie und der Wohnberatung für Senioren der AWO.
Am Vesperkirchenmontag hatten sich zudem die „Barber-Angels“ angekündigt. Unterstützt von örtlichen FriseurInnen konnten sie insgesamt 30 Bedürftigen einen kostenlosen Haarschnitt anbieten.
Auch im nächsten Jahr soll es wieder eine Vesperkirche geben – wenn genug Spenden zusammen kommen.
Wer sich beteiligen möchte:
Spendenkonten der ev.-luth. Kirchengemeinde Harsewinkel, Sparkasse Gütersloh
IBAN: DE78 4785 0065 0025 0289 96