Friedensgebete, thematische Hilfsangebote und Aktuelles

Ostergrüße für Ukrainer

Einladung und Information

In einer kleinen Arbeitsgruppe, die sich im Rahmen des Evangelischen Forums Orthodoxie unter Federführung der Orthodoxie-Referentin des Konfessionskundlichen Institutes in Bensheim, Dr. Dagmar Heller, zusammengefunden hat, wurde ein Entwurf einer Osterkarte über das Wochenende kurzfristig erarbeitet, insbesondere durch Pfarrer Benedikt Jetter.

Die Ostergrüße sind für unsere evangelischen Kirchengemeinden gedacht zur Weitergabe an Christinnen und Christen aus der Ukraine, die zumeist orthodoxen Glaubens sind.

Die Ostergrüße, die ausgedruckt und dann verteilt werden müssten (oder in den Schaukasten gehängt werden können), sollen unsere Verbundenheit mit Christinnen und Christen aus der Ukraine zum Osterfest, das in den orthodoxen Kirchen am 24. und 25. April gefeiert wird, zum Ausdruck bringen und zwar mit den Worten des orthodoxen Osterrufes „Christus ist erstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden!“.

Die Ostergrüße informieren über den QR-Code über orthodoxe Gemeinden, die in der Nähe zu finden.

Sie laden aber auch ein, an evangelischen Ostergottesdiensten teilzunehmen, wenn keine orthodoxe Gemeinde in erreichbarer Nähe zu finden ist.

 

Die Dateien dürfen gerne geteilt, weitergegeben, ausgedruckt und verbreitet werden!

 

Download Bild

Download PDF

Laufen für den Frieden

Spendenlauf in Versmold soll Opfer des Krieges in der Ukraine unterstützen

Am 10.April 2022 findet in der Zeit von 11:00 bis 15:00 Uhr im Versmolder Stadtpark ein unter anderem von der Kirchengemeinde mit organisierter Spendenlauf statt.  Alle Versmolder/innen und Nicht-Versmolder/innen, alle Vereine, Firmen, Schulen und Kindergärten sind herzlichst zur Teilnahme eingeladen.  

Am Veranstaltungstag wird der Stadtpark in Versmold zum „Laufsteg“. Es soll gelaufen, gewalkt oder Spazieren gegangen werden auf der ca. 900 m langen Runde, Kinder gerne auch mit Laufrad oder im Kinderwagen. Jeder kann für jede Runde seine eigene Spende festlegen, es ist egal, ob 50 Cent, 1 Euro oder welcher Betrag auch immer es sein darf.  Gerne dürfen aber auch Sponsoren (z.B. Oma / Opa etc.) zum Unterstützen gesucht werden. Jeder kann starten, wann er möchte und so lange und so weit laufen, wie ihn seine Füße tragen und auch zwischendurch Pausen machen.  Jeder in seinem Tempo und mit Rücksicht auf jeden Einzelnen, es ist kein Wettkampf.  Aber die Teilnehmer der laufstärksten Grundschulklasse und Klasse aus den weiterführenden Schulen bekommen einen Gutschein für das Versmolder Parkbad. 

Um kurz vor 15 Uhr wird die letzte Runde eingeläutet. Start und Ziel ist die Schützenhalle Versmold im Stadtpark. Hier stehen auch sanitäre Anlagen zur Verfügung. Beim Betreten der Schützenhalle gilt Maskenpflicht! Parkplätze gibt es in unmittelbarer Nähe. Die Spende kann am Veranstaltungstag in bar bei Abgabe des Laufzettels entrichtet werden oder auf das folgende Spendenkonto mit dem Zusatz „Friedenslauf“ überwiesen werden: Ev.-Luth. Kirchengemeine Versmold, IBAN: DE38 4785 3355 0000 0008 10 (Stadtsparkasse Versmold).

Benefizkonzert für die Ukraine

Der Krieg hat sie nicht auseinandergebracht. Im Gegenteil: Dariia Lytwishko (Ukraine) Olga Zhukova (Russland) wollen gemeinsam durch ein Benefiz-Konzert ein Friedenszeichen setzen. Die Studentinnen der Hochschule für Kirchenmusik Herford wollen damit auch Spenden zugunsten der Diakonie Katastrophenhilfe sammeln.

Dariia Lytwishko ist Chorleiterin für Kinder- und Jugendchöre, Olga Zhukova Konzertorganistin. Beide sind bereits C-Musikerinnen in evangelischen Kirchengemeinden in Kiel und Herford.

Das Konzert kann auch über Live-Stream verfolgt werden, über den YouTube-Kanal www.youtube.com/c/EvangelischeKirchengemeindeSteinhagen oder über die Homepage www.kirche-steinhagen.de.

„Wo der Frieden werden soll, da kommt es auf uns an.“

In Anlehnung an die Worte der Präses A. Kurschus auf der Friedensdemonstration in Berlin am 27.2.22 möchten wir auf folgenden Aspekt hinweisen:


Es ist sicherlich gut, wenn wir über den Angriffskrieg in der Ukraine sprechen, deutlich zu machen, dass dieser geschieht, weil Putin als machtgieriger Mann den Befehl dazu gegeben hat. Ein verbales Ausspielen von "Russland" gegen die Ukraine entspricht nicht den Tatsachen angesichts mutiger Demonstrationen in Russland gegen den Krieg und gezielter staatlicher Fehlinformationen durch die russische Regierung. Dazu kommt, dass wir gemeinschaftlich mit Menschen ukrainischer und russischer Herkunft zusammen leben und arbeiten. Putins Krieg sollten wir nicht durch unbedachte Worte in unsere Mitte hineinlassen! 

 

Hier geht es zur kompletten Rede.

Friedensgebete im Kirchenkreis

 

Bockhorst

 

  • Aufruf zum Friedensgebet auch in der Kirchengemeinde Bockhorst - die Kirche ist am Montag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. 
  • Herzliche Einladung nach Versmold zu den gemeinsamen Friedensgebeten!

 

Borgholzhausen

  • wöchentlich ökumenisches Friedensgebet

 

Halle

  • Für Friedensgebete ist die Haller St. Johanniskirche an jedem Montag von 19 bis 20 Uhr geöffnet. Es liegen Blätter mit Gebeten aus, darunter ein gemeinsames Friedensgebet der lutherischen Kirche in Russland und der orthodoxen Kirche in der Ukraine. Außerdem kann am Altar eine Kerze entzündet oder im Eingangsbereich in die „Klagemauer“  ein Zettel mit einer selbst formulierten Klage gesteckt werden.

 

 

Steinhagen

  • 1. Freitag im Monat, 18 Uhr Johannes-Busch-Haus
  • 3. Freitag im Monat, 18 Uhr Dorfkirche

 

 

Versmold

  • Petri-Kirche
    • Jeden Montag 18 Uhr ökumenisches Friedensgebet 

 

Werther

  • St. Jacobi
    • Jeden Mittwoch 18 Uhr ökumenisches Friedensgebet